Über 400 Jahre lang war die Kartause Allerengelberg ein Ort der Stille und Einkehr, bis Kaiser Joseph II. 1782 ihre Auflösung anordnete. Die leerstehenden Gebäude wurden an arme Familien aus der Umgebung vergeben und so entstand das Dorf Karthaus. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1924 wurde es wieder aufgebaut.
Unter der fachkundigen Führung von Margit Gamper erkundeten wir das alte Klosterareal, tauchten ein in vergangene Zeiten und spürten die besondere Atmosphäre, die diesen Ort noch immer umgibt.