Eine Schule der besonderen Art

Fachoberschule für Landwirtschaft Auer
Schlossweg 10, I-39040 Auer, Tel. 0471 81 05 38
E-Mail: os-ofl.auer@schule.suedtirol.it
PEC: ofl.auer@pec.prov.bz.it

ZIB-Zentrum für Information und Beratung

Das Zentrum für Information und Beratung, kurz ZIB genannt, ist eine schulinterne Anlaufstelle für Schüler*innen, die eine Beratung im persönlichen und sozialen Bereich, eine Lernberatung, eine Gesundheitsberatung, eine Berufs- oder Studienberatung suchen oder einfach nur bestimmte Informationen einholen wollen.

Insbesondere bietet das ZIB:  

  • Beratung: Lernberatung, Beratung im persönlichen und sozialen Bereich, Berufs- und Studienberatung, Gesundheitsberatung,
  • Begleitung der Schülerinnen und Schüler: Koordinierung der Patinnen und Paten für Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen
  • Organisation von Fortbildungsveranstaltungen für Schülervertreterinnen und Schülervertreter in diversen Mitbestimmungsgremien
  • Organisation und Mithilfe bei Schulveranstaltungen und Gemeinschaftspflege an der Schule

Mitglieder des ZIB

Mitglieder des ZIB im Schuljahr 2025-2026

Andrea Peer (Schulpädagogin)
Kathrin Kaufmann
Silvia Pircher
Lukas Gunsch
Barbara Zwerger
Maria Roner
Alex Niedermayr
Herta Plieger
Iris Zelger
Stefan Peterlin
Günther Erschbaumer

 

Paten im Schuljahr 2025-2026

Die Klassenpaten sind Schüler:innen aus höheren Klassen, die die Erstklässler:innen beraten und betreuen. Jeder ersten Klasse werden dabei zwei Klassenpaten zur Verfügung gestellt. Sie stehen den Erstklässler:innen zur Seite und helfen ihnen, sich in die Schulgemeinschaft einzugliedern. In diesem Schuljahr übernehmen diese wichtige Aufgabe für die Klassen

1A: Tina Lintner, Maximilian Elsler (3 APV)

1B: Anna Oberhofer, Emma Stenico (4 APV)

1C: Anna Maria Hilpold, Alex Delueg (3 ALU)

1D: Johanna Leitner, Simon Schwalt (4 BLU)

 

Care-Team - Kriseninterventionen

Das Care-Team hat die Aufgabe, in Krisensituationen zusammen mit anderen in der Schule ein Krisenmanagement zu betreiben. In Krisensituationen reichen die gewohnten Verhaltensmuster und Strategien nicht aus, um die Krise zu bewältigen und wieder aus ihr herauszufinden. Das Care-Team versucht in diesen Momenten Hilfestellung zu bieten, indem es Abläufe organisiert und plant, mit Schüler*innen und anderen Beteiligten durch Zeiten der Ohnmacht geht und Hilfestellungen bzw. Kontakte mit Fachstellen herstellt, falls nötig. Die Krisensituationen können verschiedenster Art sein, beziehen sich an unserer Schule vor allem auf plötzliche Todesfälle von Schüler*innen oder Mitgliedern der Schulgemeinschaft.

Mitglieder des Care-Teams:
Christian Gallmetzer (Schulführungskraft), Sieglinde Marsoner (Sekretariat), Stefan Peterlin, Ida Rabensteiner, Barbara Zwerger, Silvia Pircher, Kathrin Kaufmann
Nicht auf dem Bild: Iris Zelger, Margherita Bertagnolli