Am Montagmorgen begab sich die Klasse 3BLU der Fachoberschule für Landwirtschaft auf eine besondere Reise: Im Rahmen der Euregio-Schulpartnerschaft fand ein zweitägiger Austausch mit der Höheren Lehranstalt für Tourismus in Zell am Ziller statt. Ziel des Programms ist es, den Austausch und das Verständnis zwischen verschiedenen Fachrichtungen sowie Aspekten der Landwirtschaft und des Tourismus zu fördern – und genau das wurde in diesen zwei Tagen eindrucksvoll gelebt.
Kurz vor Mittag erreichte die Klasse die Tourismusschule in Zell, wo sie herzlich empfangen und in den Schulalltag eingeführt wurde. Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit der Partnerklasse stand auch schon das erste Highlight auf dem Programm: ein Besuch bei der traditionsreichen Zillertal-Bier-Brauerei. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Kunst des Bierbrauens – von der Malzherstellung bis zur Abfüllung.
Bevor es zum Abendessen ins Hotel ging, wurde noch der nahegelegene Ort Mayrhofen erkundet. Dort bestand die Möglichkeit, durch die Straßen zu schlendern und die Ortschaft zu entdecken – auch wenn die umliegenden Berge an diesem Tag die meiste Aufmerksamkeit auf sich zogen.
Am nächsten Morgen begann der Tag mit einem gemütlichen Frühstück im Hotel, bevor sich die Klasse gemeinsam mit den Austauschpartner*innen auf den Weg zum Stiegenhaushof machte – einer regional bekannten Schnapsbrennerei. Die Kombination aus Theorie und Praxis sorgte für viel Spaß und neue Erkenntnisse über die Verarbeitung heimischer Rohstoffe.
Nach dem Mittagessen stand der Besuch einer Fischzucht in Aschau im Zillertal auf dem Programm. Auch dort erhielten die Teilnehmenden interessante Einblicke – von der Brut bis zur Verarbeitung. Eine kleine Verkostung der dort produzierten Fischprodukte rundete den Besuch ab. Besonders spannend war der Vergleich zwischen konventioneller Landwirtschaft und der eher touristisch geprägten Arbeitsweise der Partnerklasse.
Am Nachmittag trat die Klasse 3BLU mit vielen neuen Eindrücken die Heimreise an. Der Austausch war nicht nur fachlich bereichernd, sondern auch menschlich ein echtes Highlight. Der Blick über den eigenen Tellerrand – oder besser gesagt: über das eigene Feld – zeigte, wie viel voneinander gelernt werden kann, wenn Landwirtschaft auf Tourismus trifft.
Zu Beginn des nächsten Schuljahres wird die Klasse aus Zell zu einem Gegenbesuch an der Fachoberschule für Landwirtschaft in Auer erwartet. Die Vorfreude darauf ist bereits groß.
Geschrieben wurde der Artikel vom Schüler Simon Schwalt