Heute wurden einige junge Kitze der Fachoberschule für Landwirtschaft mit Ohrmarken markiert. Damit Tiere eindeutig identifizierbar sind, müssen diese mit zwei Ohrmarken (sogenannte Doppelohrmarken) gekennzeichnet werden. Warum? Verliert das Tier eine der beiden Ohrmarken, kann seine Identität trotzdem festgestellt werden. Zudem wurde bei allen Ziegen, die älter als 6 Monate sind, eine Blutprobe entnommen, welche vorsorglich auf Krankheiten (CAE) untersucht wird.
