Gestern (20.11.2025) fand an der Fachoberschule für Landwirtschaft die erste schriftliche Prüfung der diesjährigen Staatsprüfung statt – heute folgt bereits die zweite schriftliche Arbeit.
Nächste Woche werden die Prüfungen korrigiert, bevor Anfang Dezember die Kandidat:innen zu den mündlichen Prüfungsgesprächen antreten.
Der Weg zum Perito Agrario ist anspruchsvoll und fordert ein breites Wissen in Agronomie, Pflanzenbau, Tierhaltung, Betriebswirtschaft und Agrarrecht und Technik.
Mit der bestandenen Staatsprüfung erhalten die Absolvent:innen die Berufsberechtigung, um als Agrartechniker/Agrartechnikerin im landwirtschaftlichen Beratungswesen, in Planung & Gutachten, im Agrarmanagement oder freiberuflich tätig zu sein.
Ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Landwirtschaft in Südtirol – wir drücken allen Kandidat:innen die Daumen!