Am 2.und 3. Februar führte der Lehrausflug die Schüler*innen nach Habach, München und Dachau in Oberbayern. Am Donnerstagvormittag besichtigten sie die „Freisl Kraftfuttermühle“ in Habach, wo ihnen Ignaz Freisl die Vorzüge der „Terra preta“ erklärte. Am Nachmittag folgten die Schüler*innen den Spuren des Aufstiegs Adolf Hitlers zum NS-Diktator. In der LMU besichtigten sie den „Lichthof“ , wo die Geschwister Scholl bei ihrer Flugblattaktion verhaftet wurden. Ein „koscheres“ Essen im Restaurant der Israelitischen Kultusgemeinde rundete den Tag ab.
Am nächsten Tag erhielten sie in der KZ-Gedenkstätte Dachau Einblick in eine der dunkelsten Epochen der Geschichte. Trotz kalter, stürmischer Windböen und Schneeregen waren die Schüler*innen mit Interesse dabei.
