Die Klassen 3A LU und 3B LU führen derzeit im Rahmen der Verkehrserziehung und in Zusammenarbeit mit dem Safety Park und dem Ökoinstitut einen Mobilitätscheck an unserer Schule durch. Das Projekt wird vom Ressort für Mobilität des Landes Südtirol und der Europäischen Union finanziert und ist Teil des Interregio-Projekts „Mobility for Future“.
Die Schüler*innen analysieren dabei die verkehrstechnische Erschließung der Schulwege, achten auf Sicherheitssysteme (Straßenschilder, Beleuchtung, Videoüberwachung usw.), untersuchen die Anzahl der Parkplätze für motorisierte Fahrzeuge und Fahrräder und erfassen die Fahrrad- und Fußgängerwege rund um die Schule. Ein weiterer wichtiger Aspekt ihrer Recherche ist die Erreichbarkeit von Bus- und Zughaltestellen sowie deren Fahrpläne.
Durch anonyme Fragebögen werden alle Schüler*innen, Lehrpersonen und die Schulführungskraft in das Projekt einbezogen. Die Auswertung dieser Fragebögen erfolgt anschließend durch die beiden beteiligten Klassen und einen Experten des Ökoinstituts.
Die beiden Klassen beteiligen sich mit großer Begeisterung an dem Projekt, das den nachhaltigen Charakter unserer Schule unterstreicht. Begleitet wird das Projekt von Ruth Wurz, der Koordinatorin für Verkehrserziehung.