Die DNA-Fingerprintig-Methode bezeichnet ein gentechnisches Verfahren, bei dem Muster von variablen DNA-Abschnitten miteinander verglichen werden. Diese Methode wird in zahlreichen Bereichen wie z.B. bei Vaterschaftstests, in der Kriminologie und in der allgemeinen Molekularbiologie angewendet.
Die Klasse 4A PV konnte an diesem Fachtag diese gentechnische Methode selbst ausprobieren und den Verdächtigten bestimmen. Dabei wurde Tatort DNA mit DNA unterschiedlicher Verdächtigten verglichen.
Außerdem hat die 4A PV das Vf Gen der Schorfresistenz mittels PCR-Methode bestimmen können. Auch in diesem Fall wurden unterschiedliche DNA-Extrakte aus verschiedenen Apfelsorten miteinander verglichen.
